Albers

Albers
Ạlbers,
 
1) Hans, Bühnen- und Filmschauspieler, * Hamburg 22. 9. 1891, ✝ Kempfenhausen (heute zu Berg, Landkreis Starnberg) 24. 7. 1960; trat zuerst auf Provinzbühnen, dann an Berliner Theatern auf (berühmt in der Titelrolle von F. Molnars »Liliom«); begann mit Filmrollen im Gesellschaftsmilieu bereits in der Stummfilmzeit, spielte später vorwiegend Abenteuerrollen; auch Interpret von Schlagern und Chansons.
 
Filme: Die Nacht gehört uns (1929); Der blaue Engel (1930); Bomben auf Monte Carlo (1931); Peer Gynt (1934); Varieté (1935); Wasser für Canitoga (1939); Trenck, der Pandur (1940); Münchhausen (1943); Große Freiheit Nummer 7 (1944); Vor Sonnenuntergang (1956).
 
 
U. J. Schumann: H. A. (1980);
 J. Cadenbach: H. A. (1982).
 
 2) Josef, Maler und Kunstpädagoge, * Bottrop 19. 3. 1888, ✝ New Haven (Conneticut) 25. 3. 1976; studierte 1920-23 am Bauhaus, lehrte ab 1923 bis zur Schließung des Bauhauses ebenda, emigrierte dann in die USA; 1933-49 Professor am Black Mountain College in Ashville (North C.). Zu seinen Schülern gehörten u. a. R. Motherwell, W. De Kooning und R. Rauschenberg. Albers lehrte seit 1950 an der Yale University und übte, besonders durch seine theoretischen Schriften, einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der abstrakten amerikanischen Malerei aus, v. a. auf die Vertreter der Op-Art. In seiner so von ihm bezeichneten »Perzeptuellen Malerei« setzte Albers sich intensiv mit der Farbe auseinander und untersuchte z. B. in der 1950-65 entwickelten Serie »Homage to the Square« (Huldigung an das Quadrat) an der Form des Quadrates in einer Vielzahl von Variationen die wechselseitige Modifikation der Farben.
 
Schriften: Poems and drawings (1958); Interaction of color (1963; deutsch Interaction of color. Grundlegung einer Didaktik des Sehens); Homage to the Square (1965); Search versus re-search (1969).
 
 
E. Gomringer: J. A.: Sein Werk als Beitrag zur visuellen Gestaltung im 20. Jh. (a. d. Engl., Starnberg 1971);
 J. Wissmann: J. A. (1977);
 N. F. Weber: The drawings of J. A. (New Haven, Conn., 1984);
 
Annie u. J. A., hg. v. M. Schell (1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albers — may refer to:;People *Anni Albers (1899 1994), German American textile artist and printmaker *Christijan Albers (born 1979), Dutch racing driver *Detlev Albers (born 1943), German professor and politician *Diana Albers, American comic book… …   Wikipedia

  • Albers & Co — Rechtsform Kollektivgesellschaft Gründung 1868 Sitz Zürich, Schweiz Leitung Franz Albers Ulrich Albers Vincent Albers (Teilhaber) …   Deutsch Wikipedia

  • Albers — steht für: Albers (Familienname), der Familienname Albers. Für Namensherkunft und Bedeutung sowie Verbreitung und berühmte Namensträger siehe dort Albers ist der Name folgender Orte: Albers (Illinois) Albers (Bad Wurzach) Sonstiges: Albers Co,… …   Deutsch Wikipedia

  • Albers & Co — Albers Co Unternehmensform Kollektivgesellschaft Gründung 1868 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehmensleitung …   Deutsch Wikipedia

  • ALBERS (J.) — ALBERS JOSEF (1888 1976) Instituteur, ayant reçu une formation académique assez tardive à Berlin et à Essen, Josef Albers trouve sa voie au Bauhaus de Weimar, où il entre comme élève en 1920 (il suit les cours de Itten) et où il devient maître en …   Encyclopédie Universelle

  • Albers — Albers, IL U.S. village in Illinois Population (2000): 878 Housing Units (2000): 322 Land area (2000): 0.724986 sq. miles (1.877704 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.724986 sq. miles (1.877704 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Albers, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 878 Housing Units (2000): 322 Land area (2000): 0.724986 sq. miles (1.877704 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.724986 sq. miles (1.877704 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Albers — Albers, 1) Heinrich Philipp, geb. zu Hameln 1768; st. als Brunnenarzt in Rehburg; schrieb: Das Bad Rehburg u. seine Heilkraft, Hannover 1830. 2) Joh. Abraham, geb. 1770, praktischer Arzt in Bremen, st. 1821; schrieb: De tracheitide infantum, Lpz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Albers — Albers, Johann Friedrich Hermann, Mediziner, geb. 19. Nov. 1805 in Dorsten bei Wesel, gest. 11. Mai 1867 in Bonn, studierte seit 1823 in Bonn. habilitierte sich daselbst 1829 als Dozent, ward 1831 Professor und begründete in Bonn eine Heilanstalt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Albers — Albers, Joh. Christ., Arzt in Bremen, gest. 1821, schrieb über Kinderkrankheiten und erhielt von Napoleon den Preis für seine Schrift über den Croup. (»de tracheitide infantum«.) – 2. Frdr. Joh. Herm., geb. 1805, seit 1831 Professor in Bonn,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Albers — [al′bərz, äl′bərs] Josef [yō′zef΄] 1888 1976; U.S. painter, born in Germany * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”